Cashewkerne enthalten jede Menge Vitamin E, B2, B3 und B6. Außerdem ist ihr Gehalt an Magnesium, Jod, Zink, Kupfer und Eisen bedeutend, weil sie für den menschlichen Organismus unverzichtbar sind.
Cashewkerne sollten trocken, in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Die Kerne können Cremesuppen, Ragouts oder Reisbeilagen untergmischt werden. Zum Kuchenbacken sind sie ebenso geeignet, wie zur Herstellung von Butter. Wenn die Kerne in einer trockenen Pfanne angeröstet werden, schmecken sie beispielsweise in einem Salat oder einem Müsli hervorragend.